Pfarrei St. Georg Aislingen
Herzlich willkommen in der Pfarrei St. Georg in Aislingen!
Die älteste Erwähnung der Pfarrkirche St. Georg in Aislingen datiert auf das Jahr 1050. Teile des Turmes können auf das 13. Jahrhundert zurückgeführt werden, wobei der heutige Kirchenbau zu einem großen Teil dem 15. Jahrhundert zuzuschreiben ist. Aus dieser Zeit stammt die Marienfigur, die heute noch am rechten Seitenaltar zu sehen ist., sowie das Wandgemälde der hll. Barbara, Erasmus und Georg, das heute als Altarbild dient.
Im 18. Jahrhundert hielt der Barock Einzug in den Kirchenraum, was sich eindrucksvoll am Deckengewölbe und an den Hochaltären erkennen lässt. Die Stuckornamente des frühen Rokokos verleihen dem Kircheninneren sein edles Aussehen. Auf den Deckenbildern des Langhauses sind unterschiedliche Motive der Marienverehrung zu sehen. Im Chorraum zeigt das große Gemälde die Verehrung der Eucharistie durch die damals bekannten vier Erdteile. Auch der Patron der Kirche wird hier im Chorraum in einer Szene dargestellt. Die aufwendige und kunstvolle Gestaltung des Chorgestühls ist vermutlich der Anwesenheit von Chorherrn im 18. Jahrhundert zu verdanken.
Eine letzte große Umgestaltung, die das Aussehen des Kirchenraums veränderte, erfolgte in den Jahren 1852-54. An den Wänden rahmen seitdem Darstellungen von Aposteln und Kirchenvätern den Chorraum und das Langhaus ein. Auch die Altarbilder wurden im Zuge dieser Arbeiten erweitert. So erhielt über dem Hochaltar der hl. Georg eine weitere Darstellung.
Durch zahlreiche Restaurierungsarbeiten in den letzten Jahrzehnten ist es gelungen die Kirche in ihrem heutigen Zustand als einem Ort des Gebets und des Glaubens zu erhalten. Wir laden Sie herzlich ein, unsere Kirche zu besichtigen und mit uns Gottesdienst zu feiern.