Hochfest Mariä Himmelfahrt
Blick auf die Vollendung
Zur Monatsmitte des August feiern wir das Hochfest der Aufnahme Marias in den Himmel.
Von alters her haben es die Christen so geglaubt und Papst Pius XII. hat es 1950 - gleichsam als Bestätigung dieses Glaubens - feierlich verkündet, dass die Jungfrau und Gottesmutter Maria mit Leib und Seele in die himmlische Herrlichkeit aufgenommen worden ist. Sie erfreut sich bereits der Vollendung, die für uns Christen auf Erden als das Ziel unserer Existenz erstrebt und hoffnungsvoll erwartet wird.
Nach altem Brauch werden an Mariä Himmelfahrt Kräuter mit zu den Gottesdiensten gebracht und gesegnet. Ihr Duft und ihre Schönheit können als Fingerzeig auf die Vollendung verstanden werden, die die ganze Schöpfung am Ende der Zeit auszeichnen soll. Eine andere Deutung nimmt auf das Grab Marias Bezug. Als die Apostel drei Tage nach dem Begräbnis Marias zum Grab kamen, enthielt es anstelle ihres Leichnams eine Überfülle von duftenden Blumen und Kräutern.